SubjectInstruction & Study / General, Experimental Methods, Elementary, Musical Instruments / Piano & Keyboard
FeaturesNew Edition
TypeTextbook
Subject AreaMusic, Education
AuthorDiana Rieger
FormatTrade Paperback
Dimensions
Item Weight9.5 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.8 in
Additional Product Features
Intended AudienceScholarly & Professional
LCCN2016-562561
Number of Volumes1 vol.
Table Of ContentInhalt: Orgelschulen - Justin H. Knecht - Johann C. L. Kittel - Johann C. H. Rinck - Jacques-Nicolas Lemmens - Charles Tournemire - Louis Vierne - Marcel Dupré - Marco E. Bossi/Giovanni Tebaldini - Fernando Germani - Relevanz von Orgellehrwerken im Orgelunterricht.
Edition DescriptionNew Edition
SynopsisAutoren von Orgelschulen ist seit Jahrhunderten die zeitgemäße Vermittlung und Qualitätssteigerung des Orgelspiels ein zentrales Anliegen. Die Studie zeigt auf, was aus Lehrwerken des 18. bis 20. Jahrhunderts heute lehr- und lernbar ist. Warum und wie diese den Orgelunterricht bereichern, wird ebenfalls thematisiert., Zeitgem e Vermittlung und Qualit tssteigerung des Orgelspiels ist seit Jahrhunderten ein zentrales Anliegen von Organisten. Dies spiegelt sich auch in den Orgelschulen wider. Diese Untersuchung betrachtet schwerpunktm ig repr sentative Lehrwerke des 18. bis 20. Jahrhunderts aus dem deutschen, belgischen, franz sischen und italienischen Raum, erg nzend angloamerikanische sowie zeitgen ssische Schulen. Was aus diesen lehr- und lernbar ist, warum und wie gerade ltere Schulen den Orgelunterricht bereichern k nnen, wird aufgezeigt., Autoren von Orgelschulen ist seit Jahrhunderten die zeitgemä e Vermittlung und Qualitätssteigerung des Orgelspiels ein zentrales Anliegen. Die Studie zeigt auf, was aus Lehrwerken des 18. bis 20. Jahrhunderts heute lehr- und lernbar ist. Warum und wie diese den Orgelunterricht bereichern, wird ebenfalls thematisiert., Zeitgemäße Vermittlung und Qualitätssteigerung des Orgelspiels ist seit Jahrhunderten ein zentrales Anliegen von Organisten. Dies spiegelt sich auch in den Orgelschulen wider. Diese Untersuchung betrachtet schwerpunktmäßig repräsentative Lehrwerke des 18. bis 20. Jahrhunderts aus dem deutschen, belgischen, französischen und italienischen Raum, ergänzend angloamerikanische sowie zeitgenössische Schulen. Was aus diesen lehr- und lernbar ist, warum und wie gerade ältere Schulen den Orgelunterricht bereichern können, wird aufgezeigt.