Wiener Forum Fur Theologie Und Religionswissenschaft Ser.: Geld Oder Gott? : Zur Geldbestimmtheit der Kulturellen und Religiosen Lebenswelt by Falk Wagner (2019, Hardcover)
Rarewaves (623134)
97.7% positive feedback
Price:
US $53.05
ApproximatelyPHP 2,963.43
+ $3.99 shipping
Est. delivery Mon, 12 May - Thu, 22 MayEstimated delivery Mon, 12 May - Thu, 22 May
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
About this product
Product Identifiers
PublisherV&R Unipress
ISBN-103847109928
ISBN-139783847109921
eBay Product ID (ePID)22038589017
Product Key Features
Number of Pages188 Pages
LanguageGerman
Publication NameGeld Oder Gott? : Zur Geldbestimmtheit Der Kulturellen Und Religiosen Lebenswelt
SubjectChristian Theology / General, Finance / General
Publication Year2019
TypeTextbook
AuthorFalk Wagner
Subject AreaReligion, Business & Economics
SeriesWiener Forum Fur Theologie Und Religionswissenschaft Ser.
FormatHardcover
Dimensions
Item Height0 in
Item Weight14.3 Oz
Item Length9.1 in
Item Width6.1 in
Additional Product Features
Edition Number2
Intended AudienceCollege Audience
LCCN2019-392698
Series Volume Number18
SynopsisDie auf den ersten Blick provozierende Verbindung zweier fernstehender Begriffe zielt auf ein Dilemma der Theologie: Gott wird zur beliebig einsetzbaren Legitimation von ganz verschiedenen Inhalten und Positionen. In Geld oder Gott? widmet sich Falk Wagner der hochst aktuellen Frage nach der ambivalenten sozialen Bedeutung des Geldes. In seinen Augen hat das Geld unter den Bedingungen der modernen, okonomisch bestimmten Gesellschaft die Stelle Gottes als alles bestimmende Wirklichkeit eingenommen, weil es samtliche Bereiche des individuellen und sozialen Weltumgangs durchdringt. Die kritische Aufgabe von Theologie und Kirche verortet Wagner demgegenuber in der Kultivierung einer Rede von Gott als Grund einer nicht okonomisch bestimmten, sondern auf wechselseitige Anerkennung zielenden Form menschlicher Freiheit.