Schriften Zur Afrikanistik / Research in African Studies: Afrikanische Silbenspiele : Betrachtet Im Kontext Von Sondersprachen by Patricia Friedrich (2014, Hardcover, New Edition)

Rarewaves (623688)
97.8% positive feedback
Price:
US $76.89
ApproximatelyPHP 4,274.85
+ $3.99 shipping
Estimated delivery Wed, 21 May - Mon, 2 Jun
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Identifiers

PublisherLang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften, Peter
ISBN-10363164647X
ISBN-139783631646472
eBay Product ID (ePID)21038678892

Product Key Features

Number of Pages166 Pages
LanguageGerman
Publication NameAfrikanische Silbenspiele : Betrachtet Im Kontext Von Sondersprachen
SubjectMiscellaneous, Ethnic Studies / General, African Languages (See Also Swahili), General
Publication Year2014
FeaturesNew Edition
TypeLanguage Course
AuthorPatricia Friedrich
Subject AreaForeign Language Study, Social Science, Language Arts & Disciplines
SeriesSchriften Zur Afrikanistik / Research in African Studies
FormatHardcover

Dimensions

Item Weight11.6 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.8 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
LCCN2015-299105
Dewey Edition23
Series Volume Number21
Number of Volumes1 vol.
IllustratedYes
Dewey Decimal415
Table Of ContentInhalt: Silbenspiele - Gänselatein - Geheimsprachen - Spiel mit Sprache - Sondersprachen - Argot - Jugendsprachen - Respektsprachen - Rituelle Sprachen - Strategien zur Verschlüsselung von Sprache - Affigierung - Permutation - Reduplikation - Schablonen - Substitution - Geheimhaltung - Identität - Linguistische Kreativität.
SynopsisSilbenspiele sind ein weltweit verbreitetes Phänomen; auch in Afrika sind sie in vielen Sprachen bekannt und dokumentiert. Vor allem Kindern und Jugendlichen wird die belustigende Beschäftigung mit diesen «Geheimsprachen» zugeschrieben. Das Buch widmet sich ihnen in zweifacher Hinsicht: Zum einen stellt es die formalen Bildungsregeln solcher Sprachen dar und systematisiert sie, zum anderen geht es auf die soziolinguistischen Gemeinsamkeiten dieses Phänomens ein. Im Anschluss daran werden Silbenspiele von ähnlichen sprachlichen Phänomenen wie Argots, Respektsprachen und Jugendsprachen abgegrenzt, mit denen sie sowohl Bildungsregeln als auch Funktionen teilen. Das Buch leistet damit einen Beitrag zur ganzheitlichen Betrachtung von Silbenspielen., Das Buch beschäftigt sich mit dem weltweiten Phänomen der Silbenspiele, das unterschiedliche Autoren ganz unterschiedlich bezeichnen: Geheimsprache, Sprachspiel, Gänselatein, Argot oder ähnliches. Es stellt einerseits die formalen Bildungsregeln dieser Sprachen systematisiert dar und betrachtet andererseits ihre soziolinguistischen Gemeinsamkeiten., Silbenspiele sind ein weltweit verbreitetes Ph nomen; auch in Afrika sind sie in vielen Sprachen bekannt und dokumentiert. Vor allem Kindern und Jugendlichen wird die belustigende Besch ftigung mit diesen Geheimsprachen zugeschrieben. Das Buch widmet sich ihnen in zweifacher Hinsicht: Zum einen stellt es die formalen Bildungsregeln solcher Sprachen dar und systematisiert sie, zum anderen geht es auf die soziolinguistischen Gemeinsamkeiten dieses Ph nomens ein. Im Anschluss daran werden Silbenspiele von hnlichen sprachlichen Ph nomenen wie Argots, Respektsprachen und Jugendsprachen abgegrenzt, mit denen sie sowohl Bildungsregeln als auch Funktionen teilen. Das Buch leistet damit einen Beitrag zur ganzheitlichen Betrachtung von Silbenspielen.
LC Classification NumberP201.F75 2014
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review