Kopplungserscheinungen Zwischen Ferromagnetischen Elementarprozessen by Heinz Bittel (Paperback, 1966)

thenilestore (1240220)
99% positive feedback
Price:
AU $123.34
ApproximatelyPHP 4,448.33
+ $19.94 shipping
Estimated delivery Tue, 13 May - Thu, 22 May
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Information

Die Magnetisierung einer ferromagnetischen Probe vollzieht sich zu einem mehr oder weniger grossen Teil in sogenannten Barkhausensprungen, d. h. in sprung- haften Richtungsanderungen der Magnetisierung von ferromagnetischen Elemen- tarbereichen. Die hiermit verbundenen sprunghaften AEnderungen des magneti- schen Flusses rufen in einer um die Probe gewickelten Spule eine Folge elektri- scher Spannungsimpulse hervor, das sogenannte Barkhausenrauschen. Barkhausensprunge werden nicht nur durch ein ausseres Magnetfeld hervor- gerufen, also etwa beim Durchlaufen der Hysteresekurve, wobei die Magneti- sierung der gesamten Probe sich verandert (makroskopische Magnetisierungs- anderung). Vielmehr kommen als Ursache fur Barkhausensprunge auch andere Einwirkungen in Betracht, wie etwa a) die AEnderung mechanischer Spannungen, b) Temperaturanderungen und c) das thermische Schwankungsfeld. a) Setzt man zum Beispiel eine ferromagnetische Probe einer mechanischen Zugspannung aus, so wird sich bei positiver Magnetostriktion die Magneti- sierung der Probe vergroessern, wobei Barkhausensprunge auftreten koennen, wie dies etwa von KAMEl an Fe-Einkristallen beobachtet wurde [1]. b) AEndert man die Temperatur der Probe, so wird infolge verschiedener tem- peraturabhangiger Effekte (zum Beispiel Magnetostriktion und Kristallaniso- tropie) die Bereichsstruktur in eine neue Gleichgewichtssituation ubergehen, was mit lokalen sprunghaften Magnetisierungsprozessen verbunden sein kann (mikroskopische Magnetisierungsanderung). LUETGEMEIER [2, 3] hat auf diese Weise in verschiedenen Materialien Barkhausensprunge erzeugt und genauer untersucht. c) Infolge der thermischen Energie entstehen in einem ferromagnetischen Material Magnetisierungsschwankungen, die nach NEEL [4] auf ein thermi- sches Schwankungsfeld zuruckgefuhrt werden koennen. Von BITTEL und LUETGEMElER [5] sind solche lokalen Magnetisierungsanderungen insbesondere im pauschal unmagnetischen Zustand des Ferromagnetikums beschrieben worden.

Product Identifiers

PublisherVs Verlag Fur Sozialwissenschaften
ISBN-139783663063629
eBay Product ID (ePID)190361786

Product Key Features

Number of Pages62 Pages
LanguageGerman
Publication NameKopplungserscheinungen Zwischen Ferromagnetischen Elementarprozessen
Publication Year1966
SubjectWriting & Reading, Science
TypeRéférence
AuthorHeinz Bittel
FormatPaperback

Dimensions

Item Height244 mm
Item Weight122 g
Item Width170 mm
Volume1663

Additional Product Features

Country/Region of ManufactureUnited Kingdom
Title_AuthorHeinz Bittel
Series TitleForschungsberichte Des Landes Nordrhein-Westfalen
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review