Berliner Beitraege Zur Literatur- Und Kulturgeschichte Ser.: Geschlechterbilder Im Vertreibungsdiskurs : Auseinandersetzungen in Literatur, Film und Theater Nach 1945 in Deutschland und Polen by Kirsten Möller (2016, Hardcover)

Rarewaves (623662)
97.8% positive feedback
Price:
US $145.46
ApproximatelyPHP 8,123.80
+ $3.99 shipping
Estimated delivery Wed, 21 May - Mon, 2 Jun
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Identifiers

PublisherLang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften, Peter
ISBN-103631670745
ISBN-139783631670743
eBay Product ID (ePID)222150609

Product Key Features

Number of Pages360 Pages
Publication NameGeschlechterbilder Im Vertreibungsdiskurs : Auseinandersetzungen in Literatur, Film und Theater Nach 1945 in Deutschland und Polen
LanguageGerman
Publication Year2016
SubjectMiscellaneous, European / German, General
FeaturesNew Edition
TypeTextbook
Subject AreaLiterary Criticism, Foreign Language Study, Drama
AuthorKirsten Möller
SeriesBerliner Beitraege Zur Literatur- Und Kulturgeschichte Ser.
FormatHardcover

Dimensions

Item Weight20.5 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.8 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
Dewey Edition23
Series Volume Number20
Number of Volumes1 vol.
Dewey Decimal830.0904
Table Of ContentInhalt: Heimatverlust und Geschlechterbilder - Ankunft und Integration nach 1945 - Paargeschichten - Erinnerung und Wiederkehr nach 1989 - Familiengeschichten.
Edition DescriptionNew Edition
SynopsisDieses Buch widmet sich den Geschlechterbildern im Vertreibungsdiskurs nach 1945. Daf r analysiert die Autorin literarische, filmische und theatrale Auseinandersetzungen mit den historischen Ereignissen von Flucht, Vertreibung und Umsiedlung Deutscher und Polen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Zentrum steht die Frage nach den narrativen Strukturen, die das Erz hlen von Heimatverlust und erneuter Beheimatung pr gen. Die Autorin folgt dabei einer gender-orientierten Erz hltextanalyse in ihrer Einbettung in erinnerungskulturelle Zusammenh nge. Angesichts der transnationalen Dimension des Vertreibungsdiskurses berschreitet das Buch in Anlehnung an verflechtungsgeschichtliche Ans tze die Grenzen einer nationalen Erinnerungsgeschichte., Dieses Buch widmet sich den Geschlechterbildern im Vertreibungsdiskurs nach 1945. Dafür analysiert die Autorin literarische, filmische und theatrale Auseinandersetzungen mit den historischen Ereignissen von Flucht, Vertreibung und Umsiedlung Deutscher und Polen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Zentrum steht die Frage nach den narrativen Strukturen, die das Erzählen von Heimatverlust und erneuter Beheimatung prägen. Die Autorin folgt dabei einer «gender-orientierten Erzähltextanalyse» in ihrer Einbettung in erinnerungskulturelle Zusammenhänge. Angesichts der transnationalen Dimension des Vertreibungsdiskurses überschreitet das Buch in Anlehnung an verflechtungsgeschichtliche Ansätze die Grenzen einer nationalen Erinnerungsgeschichte., Dieses Buch widmet sich den Geschlechterbildern im Vertreibungsdiskurs nach 1945. Die Autorin analysiert dafür literarische, filmische und theatrale Auseinandersetzungen mit den historischen Ereignissen von Flucht, Vertreibung und Umsiedlung Deutscher und Polen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs.
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review