Product Information
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Physik - Physik allgemein, Note: 1, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Facharbeit geht es um den Aufbau und die Funktionsweise des Radios mit dem Schwerpunkt auf der Amplitudenmodulation. Ebenso werden Grundlagen zum Thema elektromagnetische Wellen gelegt. Zudem werden Schwingkreise inklusive Hertzschen Dipol betrachtet und eine einfache Erklarung zum Lautsprecher gegeben. Aber auch das Abbildungs - und Literaturverzeichnis fehlt nicht. Schon 1886 wurde die elektromagnetische Welle von Heinrich Hertz entdeckt. 1901 nutzte Guglielmo Marconi sie schon um mit ihr uber den Atlantik zu kommunizieren. Radios nutzen elektromagnetische Wellen um Signale zu empfangen und sie in Schallwellen umzuwandeln. Es dauerte aber bis das erste massentaugliche Radio auf den Markt kam. Es war der Volksempfanger. Er wurde uber 20 Millionen Mal in den ersten beiden Jahren ab 1933 verkauft. Damit haben sich damals erstmals politische Fuhrungskrafte die Signalverbreitung zu Nutze gemacht. Das Radio war damit ein durch die neuartige Technologie sehr machtiges Instrument. Auf Grundlage der elektromagnetischen Wellen konnten nun Informationen weite Strecken nahe der Lichtgeschwindigkeit zuruck gelegt werden. Heutzutage versuchen immer noch viele Interessensgemeinschaften wie z. B. Unternehmer, Kunstler, Musiker oder auch Politiker moeglichst viele Menschen zu erreichen. Dies ist jedoch schwieriger geworden, da es nun mehr Interessensgruppen sowie mehr Informationskanale gibt.Product Identifiers
PublisherGRIN Verlag
ISBN-139783668717664
eBay Product ID (ePID)4046449875
Product Key Features
SubjectWriting & Reading, Science
Publication Year2018
Number of Pages50 Pages
Publication NameBau Und Funktionsweise Des Radios. Schwerpunkt Amplitudenmodulation
LanguageGerman
TypeRéférence
AuthorMarkus Gockel
FormatPaperback
Dimensions
Item Height210 mm
Item Weight77 g
Additional Product Features
Title_AuthorMarkus Gockel